Datum: 13.12.2024

Einladung zur Weihnachtsvorlesung der Leopoldina mit Nobelpreisträger Svante Pääbo

svante-paeaebo-leopoldina-16-09-01

Nobelpreisträger Svante Pääbo hält Weihnachtsvorlesung der Leopoldina © Friedrun Reinhold

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina lädt herzlich zur traditionellen Weihnachtsvorlesung ein. In diesem Jahr erwartet Sie ein außergewöhnlicher Gast: Medizin-Nobelpreisträger Prof. Dr. Svante Pääbo hält am Freitag, 13. Dezember 2024, um 18 Uhr im Festsaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale), einen spannenden Vortrag.

Veranstaltungsdetails

Datum: Freitag, 13. Dezember 2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Festsaal der Leopoldina

Thema der Vorlesung:

„Die genetische Vergangenheit der Menschheit: Von Neandertalern, Denisovanern und modernen Menschen“

  • Die Entschlüsselung des Neandertaler-Genoms: eine bahnbrechende Leistung in der Paläogenetik.
  • Erkenntnisse über genetische Unterschiede zwischen modernen Menschen und ihren Vorfahren.
  • Spannende Einblicke in die Bedeutung archaischer Genvarianten für die Medizin und Evolution.

Prof. Dr. Pääbo und sein Team sorgten 2010 mit der fast vollständigen Entschlüsselung des Neandertaler-Erbguts für eine wissenschaftliche Sensation. Seine Forschungen zeigen, wie genetische Spuren des Neandertalers und des Denisova-Menschen bis heute Einfluss auf unser Leben nehmen – von physiologischen Merkmalen wie Schmerzempfindlichkeit bis hin zum Risiko schwerer Infektionen wie COVID-19.

Die Veranstaltung wird von Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale), begleitet und richtet sich an alle Interessierten.

Weitere Details:

  • Sprache: Deutsch
  • Eintritt: Frei (die Plätze im Festsaal sind ausgebucht)
  • Übertragung: Die Vorlesung wird online live gestreamt.

Über den Vortragenden:

Prof. Dr. Svante Pääbo, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin 2022, ist Direktor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Er gilt als Begründer der Paläogenetik, einer Disziplin, die sich mit der genetischen Analyse fossiler Überreste befasst. Seine Arbeiten sind international wegweisend und wurden mehrfach ausgezeichnet.

Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, von einem der weltweit renommiertesten Wissenschaftler mehr über die Ursprünge der Menschheit zu erfahren.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Leopoldina.

Verfasst von Redaktion

Mehr aus dieser Kategorie

Abgelegt unter