Datum: 14.06.2025

Familien- und Aktionstag im Salinemuseum: Wettbewerbsentwürfe für das Zukunftszentrum Halle (Saale)

sonderausstellung-architekturwettbewerb-zukunftszentrum-halle-saale-16-10-02

Ausstellung zum Architekturwettbewerb für das Zukunftszentrum im Salinemuseum © Grossmann Architektur BDA

(halle.de/ps) Mit einem großen Familien- und Aktionstag wird am Samstag, 14. Juni 2025,  die Ausstellung „Wettbewerbsentwürfe für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ im Salinemuseum Halle eröffnet. Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt begrüßt um 11 Uhr die Gäste und Besucher der Ausstellung des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Museum, Mansfelder Straße 52.

Die Sonderausstellung stellt 24 Wettbewerbsmodelle, darunter den Siegerentwurf des Berliner Planungsteams „Richter Musikowski Architekten und ST raum a Landschaftsarchitektur“, die entsprechenden Pläne sowie 102 weitere Architektureinreichungen für den Neubau des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation auf dem Riebeckplatz in Halle (Saale) vor.

Die Entwürfe Platz 1 bis 3 und vier Anerkennungen finden Sie mit je einer Außen-, einer Innenansicht, einem Foto vom Modell und einen Lageplan auch in unserer Bildergalerie Entwürfe Zukunftszentrum.

Veranstaltungsdetails

Datum: Samstag, 14. Juni 2025
Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr
Ort: Salinemuseum, Mansfelder Straße 52, 06108 Halle (Saale)

Aktionstag „Kommt zur Saline – Zukunft zum Anfassen“

Aus Anlass der Ausstellungseröffnung gestalten am Samstag von 10 bis 17 Uhr die Stadt Halle (Saale) mit den „Kulturellen Themenjahren“ und die „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation gGmbH“ den Familien- und Aktionstag „Kommt zur Saline – Zukunft zum Anfassen“.

  • In zwei Fragerunden um 13 und 15 Uhr stellen sich Expertinnen und Experten den Fragen von Interessierten rund um das Zukunftszentrum und den Umbau des Riebeckplatzes. Die Kulturellen Themenjahre Halle mit der Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation science2public bieten Führungen zur neuen Elisabethbrücke, zwei KI-Workshops zu Baustellen der Zukunft, verschiedene Mitmach-Aktionen wie eine Debattier-Box oder den „Rivercheck“ zur Sauberkeit der Saale. Im Smart City Mobil werden im digitalen Café Fragen rund um Smartphones und App-Nutzungen beantwortet. Besucherinnen und Besucher  können sich im Brückenbauen einer Leonardo-Brücke ausprobieren.
  • Die Planungen zum RAW-Gelände, das hallesche Leuchtturmprojekt des Strukturwandels, zeigen ein 3-D-Modell und ein Info-Film der städtischen Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH. Bis 2038 soll in direkter Nachbarschaft zum Zukunftszentrum und dem Hauptbahnhof ein Cyber-Quartier entstehen – ein Raum zum Leben, Forschen und Arbeiten. Ein interaktiver Touch-Monitor visualisiert die Planungen vom Riebeckplatz und dem RAW-Gelände im aktuellen Zustand und in der Zukunft.
  • Halles Stadtarchiv zeigt unter dem Motto „Der Platz mit den fünf Namen“ mit historischen Aufnahmen die Transformation des Riebeckplatz.
  • Den geplanten Hotelneubau am Riebeckplatz in 3-D stellt die Firma Papenburg Hochbau AG vor.

Die Ausstellung „Wettbewerbsentwürfe für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung bis zum 13. Juli 2025 mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr im Salinemuseum zu sehen. Parallel zeigt eine zweite Ausstellung in der Großsiedehalle Nord der Saline die Verwandlung durch den kompletten Umbau des Salinemuseums. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist kostenfrei.

Weitere Informationen: www.salinemuseumhalle.de