Datum: 17.06.2025 - 19.06.2025

Enabling Change, shaping the Future: iBC25 – International Bioeconomy Conference 2025

iBC25-International-Bioeconomy-Conference-2025-16-10-01

Enabling Change, shaping the Future: iBC25 - International Bioeconomy Conference 2025 © Investvision

Veranstaltungsdetails

Datum: 17.06.2025 – 19.06.2025
Uhrzeit: 10:00 – 16:30 Uhr
Ort: Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale)

Den Wandel ermöglichen / Die Zukunft gestalten

Das globale Wirtschaftsklima ist derzeit prekär, und die Unternehmen suchen nach Strategien, die sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig halten. Der notwendige Wandel hin zu einer von fossilen Brennstoffen unabhängigen Zukunft bringt zahlreiche Herausforderungen und Risiken mit sich. Er schafft aber auch bedeutende Chancen. Wo liegen diese Chancen? Welche politischen Rahmenbedingungen sind erforderlich, um ihnen zum Erfolg zu verhelfen? Wie können wir potenzielle Risiken bewältigen? Und gibt es bereits Vorbilder, von denen wir lernen können? Dies sind die zentralen Themen, die wir mit Ihnen auf der Internationalen Bioökonomiekonferenz im Herzen Deutschlands erörtern wollen. Lassen Sie uns auf der IBC25 gemeinsam die Zukunft gestalten!

Die Bioökonomiekonferenz hat sich in den vergangenen 13 Jahren als die führende Fachtagung für Akteure aus den verschiedenen Bereichen der Bioökonomie in Mitteldeutschland etabliert. Sie hat dazu beigetragen, ein Netzwerk aus Spitzenwissenschaftlern, führenden Industrieunternehmen, bahnbrechenden Start-ups, visionären Investoren und politischen Entscheidungsträgern aufzubauen.

Oberbürgermeister begrüßt Gäste der Jahrestagung der International Bioeconomy Conference

Die International Bioeconomy Conference 2025 findet vom 17. bis 19. Juni in der GeorgFriedrich-Händel-Halle statt. Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt begrüßt am Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrestagung des Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ) bei einem gemeinsamen Abendessen im Halleschen Brauhaus, Große Nikolaistraße 2. Das Deutsche Biomasseforschungszentrum ist eine im Jahr 2008 gegründete Einrichtung des Bundes, die sich in angewandter Forschung mit der energetischen und integrierten stofflichen Nutzung von Biomasse beschäftigt.