Datum: 08.01.2025
IHK-Veranstaltungsreihe „Geheimnisse leistungsstarker Teams in Unternehmen Teil 1“: Vom Mythos „Generation Z“ zur Wirklichkeit
IHK-Veranstaltungsreihe "Geheimnisse leistungsstarker Teams in Unternehmen Teil 1": Vom Mythos "Generation Z" zur Wirklichkeit
Bewertungen und Vorurteile sind selten wahr. Wenn es um das Miteinander der Generationen geht, sind sie kontraproduktiv und schädlich. Menschen spiegeln einander und Generationen lernen voneinander. Sie fordern sich heraus und erzwingen Erkenntnis, Wachstum und Reife auf beiden Seiten. So versteht man die „Generation Z“ besser und macht sich besser verständlich. Es geht um die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen sowie Herausforderungen, die die „Generation Z“ geprägt haben, aber von der Generation der Eltern und Großeltern geschaffen wurden. Welche Ideen haben die Generationen, um Herausforderungen zu meistern, die unser aller Wachstum fordern? Es geht um Selbstreflexion, Selbsterkenntnis und persönliche Meisterschaft.
Veranstaltungsdetails
Datum: Mittwoch, 08. Januar 2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Online via Microsoft Teams
Dauer: 90 Minuten Vortragszeit plus 30-minütige Fragerunde
Starten Sie mit uns mutig, zuversichtlich und gestärkt in ein neues chancenreiches Wirtschaftsjahr 2025!
- Welche Ideen haben die Generationen, um Herausforderungen zu meistern, die unser aller Wachstum fordern?
- Warum ist die Wirkungsweise und Logik von Dopamin für die menschliche Leistungsfähigkeit und Motivation so wichtig?
- Wie funktioniert Motivation für ein Maximum an Produktivität?
- Wie pflegt und stärkt man Motivation?
- Wie kann man Generationen übergreifend Ausdauer und Beharrlichkeit lenken und fördern?
Die Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Andrea Ferber aus Halle (Saale). Sie ist Unternehmerin, Beraterin, Autorin, Trainerin und Coach und arbeitet seit vielen Jahren in der freien Wirtschaft.
Die Referentin beschäftigt sich seit fast zwei Jahrzehnten mit diesen Themen in Theorie und Praxis und führt Unternehmer und Führungskräfte durch die Seminare.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie auf der Veranstaltungsseite.