Datum: 25.02.2025

Safer Internet Days 2025: Können wir unseren Augen noch trauen? Künstliche Intelligenz und Deepfakes in den modernen Medien

safer-internet-day-2025-16-9-02

Safer Internet Days 2025 © Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Online-Veranstaltung anlässlich des Safer Internet Days 2025 | Für Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Interessierte

Der Papst Franziskus in einer stylischen Daunenjacke? Obama und Merkel essen genüsslich ein Eis zusammen am Strand? Donald Trump wird gewaltsam von Polizistinnen und Polizisten abgeführt? Putin kniet vor dem China-Diktator Xi nieder? Künstliche Intelligenzen spielen in der heutigen digitalen Welt eine zentrale Rolle. Nicht immer werden sie nur für Unterhaltungszwecke eingesetzt. Manche setzen KIs und Deepfakes auch ein, um bestimmten Personen oder Personengruppen zu schaden und auch, um Hass im Internet oder Desinformationen zu verbreiten.In der Online-Veranstaltung „Deepfakes und künstliche Intelligenz: Chancen und Gefahren“ beleuchten wir die Möglichkeiten und Risiken moderner KI-Technologien. Anhand von Beispielen zeigen wir, wie Deepfakes entstehen, wie sie besser erkannt werden können und welche Rolle sie bei der Verbreitung von Desinformation und Hass im Internet spielen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit KI erfahren möchten.

Veranstaltungsdetails

Datum: Dienstag, 25.02.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: Online

Der Safer Internet Day steht 2025 unter dem Schwerpunktthema „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“. Der internationale Aktionstag wird in Deutschland von klicksafe koordiniert.

Anmeldungen richten Sie bitte bis 24. Februar 2025 an diesen Link. Der Einladungslink wird einen Tag vor der Veranstaltung versandt.