Datum: 03.04.2025

Zukunft der digitalen Verwaltung in Mitteldeutschland: 16. Mitteldeutsche Digitalisierungs-Konferenz steht an

16-Mitteldeutsche-Digitalisierungs-Konferenz-16-9-02

Zukunft der digitalen Verwaltung in Mitteldeutschland: 16. Mitteldeutsche Digitalisierungs-Konferenz steht an © Christopher Gower/Unsplash

Am 3. April 2025 findet an der HTWK Leipzig die 16. Mitteldeutsche Digitalisierungskonferenz statt. Im Fokus steht die Zukunft der digitalen Verwaltung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung kommen zusammen, um innovative Lösungen und Strategien für eine effizientere und bürgerfreundlichere Verwaltung zu diskutieren.

Veranstaltungsdetails

Datum: Donnerstag, 03. April 2025
Uhrzeit: von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Räumlichkeiten der HTWK Leipzig
Anfahrt: Karl-Liebknecht-Straße 132, 04277 Leipzig

„Digital First – Schluss mit Sand im Getriebe“

Unter diesem Motto bietet die Konferenz eine zentrale Plattform, um Fortschritte und Herausforderungen der Verwaltungsdigitalisierung zu beleuchten. Ziel ist es, Good Practices auszutauschen und den länderübergreifenden Dialog zur digitalen Transformation voranzutreiben. „Damit leistet die Konferenz einen wichtigen Beitrag zum Austausch und zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Mitteldeutschland“, betont Sirko Scheffler, Landesvorsitzender im Wirtschaftsrat Sachsen-Anhalt, Vorstandsmitglied des Cluster IT Mitteldeutschland e.V. und Geschäftsführer der brain-SCC GmbH.

Höhepunkte des Programms

Ein zentrales Element der Konferenz ist die Session „Digital first? Schlaglichter der Landes-CIOs“. Hochrangige Vertreter der Landesregierungen präsentieren ihre Strategien zur Verwaltungsdigitalisierung:

  • Dr. Daniela Dylakiewicz, Amtschefin der Sächsischen Staatskanzlei und CIO des Freistaates Sachsen
  • Dr. Tobias J. Knoblich, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur
  • Bernd Schlömer, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales sowie CIO des Landes Sachsen-Anhalt

Weitere Schwerpunkte sind die Zusammenarbeit der kommunalen Spitzenverbände, der Einfluss des Datenschutzes auf die digitale Verwaltung sowie Smart City als zukunftsweisendes Konzept für urbane Räume.

Organisatoren und Partner

Die 16. Digitalisierungskonferenz wird vom Cluster IT Mitteldeutschland e.V., dem Landesvorstand und der Landesfachkommission „Internet und Digitale Wirtschaft“ des Wirtschaftsrats der CDU e.V. sowie der HTWK Leipzig veranstaltet. Das Event ist eine etablierte Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen

Interessierte finden weitere Details auf der Veranstaltungs-Webseite sowie auf der Webseite des Cluster IT Mitteldeutschland e.V.. Die Teilnahme ist eine wertvolle Gelegenheit, um die digitale Transformation in Mitteldeutschland aktiv mitzugestalten. Hier geht es direkt zur Anmeldung.