Beitrag vom 12. Dezember 2024
Grundsteinlegung für Premier Inn Hotelneubau an der Oper Halle
- Thema:
- Verfasst von Redaktion
Am Donnerstag wurde in Halle (Saale) ein bedeutender Meilenstein gefeiert: In der Kapellengasse, direkt neben der Oper, wurde der Grundstein für das neue Premier Inn Hotel gelegt. Begleitet von den feierlichen Klängen der benachbarten Oper versammelten sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bauwesen, um das Projekt offiziell zu starten. Das Hotel, das 2026 eröffnen soll, wird nicht nur über 113 moderne Zimmer und eine zweigeschossige Tiefgarage verfügen, sondern auch die Attraktivität der Innenstadt von Halle nachhaltig steigern.
Ein neues Kapitel für ein zentral gelegenes Areal
Die Kapellengasse, bisher eine wenig genutzte innerstädtische Brachfläche, erfährt durch den Bau des Hotels eine bedeutende Aufwertung.
„Mit dem heutigen Projekt wandeln wir diese Fläche in einen lebendigen, wichtigen Ort: Das Hotel wird unsere Innenstadt stärken und Halles Attraktivität als touristisches und wirtschaftliches Zentrum Mitteldeutschlands weiter erhöhen“.
Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle (Saale)
Das Projekt wird nicht nur für Touristen und Geschäftsreisende von Bedeutung sein. Auch die nahegelegene Leopoldina und die Martin-Luther-Universität, die regelmäßig renommierte Tagungen ausrichten, sehen im neuen Hotel eine wichtige Erweiterung der Übernachtungskapazitäten. Zudem wurde betont, dass die vorhandene Infrastruktur optimal genutzt wird und keine Neuversiegelung stattfindet – ein Aspekt, der die Nachhaltigkeit des Projekts unterstreicht.
Ein starkes Team hinter dem Bauprojekt
Die Saalesparkasse, die als Grundstückseigentümerin und Bauherrin agiert, hat sich mit der GP Papenburg Hochbau GmbH und der britischen Hotelkette Premier Inn starke Partner an die Seite geholt. Gemeinsam sollen die hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsansprüche des Bauvorhabens umgesetzt werden. Der gesamte Bau wird nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert und soll das Gold-Label erhalten.
Bei der feierlichen Grundsteinlegung wurde eine Zeitkapsel befüllt, die einen symbolischen Blick auf die Gegenwart wirft. Neben einer Tageszeitung und Münzen wurden auch eine Unternehmensbroschüre und ein Papenburg-Spielzeuglaster eingebracht. Klaus Papenburg, Vorstand der GP Günter Papenburg AG, zeigte sich optimistisch, dass dieses Projekt ein weiterer Erfolg in der langjährigen Zusammenarbeit mit der Saalesparkasse und Premier Inn wird.
Mischa Koch, Manager der Premier Inn Holding GmbH, betonte die strategische Bedeutung des Standorts:
„Halle an der Saale passt perfekt zu uns, da die Stadt auf vorbildliche Weise Tradition und Fortschritt vereint. Mit dem geplanten Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation wird die Metropolregion Mitteldeutschland langfristig weiter an Bedeutung gewinnen.“
Proteste und Kritik: Ein kontroverser Weg zur Umsetzung
Doch der Weg zur Realisierung des Bauprojekts war nicht frei von Kontroversen. Die Fällung einiger Bäume auf dem Baugrundstück hatte zu Protesten von Umweltaktivisten geführt, die auch durch kreative Aktionen wie das Aufhängen von Bildern mit kritischen Botschaften Aufmerksamkeit erzeugten. Sparkassenchef Dr. Jürgen Fox bezog in seiner Rede klar Stellung zu diesen Protesten: „Wir erinnern uns alle an den Furor mit den Bäumchen. Es gab eine ordnungsgemäße Fällgenehmigung und Mehrheitsbeschlüsse im Stadtrat. Solche Proteste, die diese demokratischen Entscheidungen missachten, sind der Demokratie nicht zuträglich.“ Für die Baugrube wurden bereits 3.000 Tonnen Porphyrfels abgetragen und 100 Bohrpfähle in den Boden eingebracht. Trotz der Herausforderungen ist die Vorfreude auf das fertige Hotel groß.
Premier Inn: Eine Bereicherung für Halle
Das Premier Inn Hotel wird mit seiner idealen Lage in der Altstadt von Halle sowohl für Geschäftsreisende als auch für Touristen attraktiv sein. In nur wenigen Gehminuten sind wichtige Einrichtungen wie die Einkaufsstraßen, die Universität und zahlreiche kulturelle Highlights erreichbar. Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend.
Stanislav Reising, Acquisition Manager bei Premier Inn Deutschland, lobt die einzigartige Kombination aus Tradition und Fortschritt, die Halle auszeichnet:
„Unsere Gäste werden von der perfekten Lage profitieren und die Stadt mit all ihren Vorzügen erleben können.“
Die moderne Ausstattung des Hotels, zu der auch Premier Plus Rooms sowie nachhaltige Parkmöglichkeiten mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge zählen, unterstreicht den Anspruch an Komfort und Umweltfreundlichkeit. Mit der Eröffnung wird nicht nur das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten in Halle erweitert, sondern auch ein Beitrag zur wirtschaftlichen Belebung der Innenstadt geleistet.
Ein Projekt mit Strahlkraft für die Region
Die Entscheidung, in Halle zu investieren, unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Stadt als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Mitteldeutschlands. Das geplante Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation, das ebenfalls in Halle realisiert werden soll, wird diese Entwicklung weiter vorantreiben. Sachsen-Anhalts Wirtschafts- und Tourismusminister Sven Schulze sieht den Neubau des Hotels als positives Signal:
„Das Projekt wird weitere Investitionen anziehen und die Attraktivität unserer Region nachhaltig steigern.“
Mit der Fertigstellung des Premier Inn Hotels wird Halle nicht nur für Touristen, sondern auch für Unternehmen und Tagungsgäste noch attraktiver. Das Projekt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne in der Stadt harmonisch ineinandergreifen.
Die Grundsteinlegung des Premier Inn Hotels markiert den Beginn eines Projekts, das die Innenstadt von Halle nachhaltig verändern wird. Von der idealen Lage über die nachhaltige Bauweise bis hin zur Bedeutung für die regionale Wirtschaft zeigt sich: Dieses Bauvorhaben ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Mit Spannung wird die Fertigstellung im Jahr 2026 erwartet – ein weiterer Schritt, um Halle als pulsierendes Zentrum Mitteldeutschlands zu stärken.
Siehe auch: Zukunftszentrum als Türöffner: Premier Inn Hotelneubau an der Oper Halle