Beitrag vom 05. Juni 2025

MEDIAstart 2026: Jetzt bewerben für Mitteldeutschlands Gründerinitiative der Medienwirtschaft

MEDIAstart-2026-Mitteldeutschlands-Gruenderinitiative-der-Medienwirtschaft-16-10-01

MEDIAstart 2026: Jetzt bewerben für Mitteldeutschlands Gründerinitiative der Medienwirtschaft © Investvision

In der kreativen Landschaft Mitteldeutschlands wächst ein neues Ökosystem für zukunftsorientierte Medienunternehmen. Mit der Gründerinitiative MEDIAstart bietet die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) eine einzigartige Förderstruktur für junge Firmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Inhalte produzieren oder Dienstleistungen für Medienproduktionen erbringen. Die Bewerbung für den kommenden Jahrgang 2026 ist ab sofort möglich – Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.

Ein Jahr, das Unternehmen verändert: Das bietet MEDIAstart

MEDIAstart ist mehr als ein Zuschussprogramm. Es ist ein umfassendes Förderjahr, das junge Medienunternehmen gezielt bei ihrer Positionierung, Professionalisierung und Netzwerkbildung unterstützt. Ausgewählte Start-ups erhalten über zwölf Monate hinweg:

  • Betriebskostenzuschüsse, die den finanziellen Spielraum in der Aufbauphase erweitern,
  • maßgeschneiderte Workshops, die praxisnahes Branchenwissen vermitteln – von Kalkulation über Recht bis zur Marktanalyse,
  • intensive Einzelcoachings mit erfahrenen Expert:innen,
  • Mentoring durch Branchenprofis, die individuell begleiten und Impulse geben,
  • sowie den Zugang zu einem wachstumsstarken regionalen und überregionalen Netzwerk aus Produzent:innen, Kreativen, Dienstleister:innen und Institutionen.

Die Kombination aus finanzieller Förderung und gezieltem Wissenstransfer macht MEDIAstart zu einem der effektivsten Instrumente für Mediengründer:innen in der Region – mit konkretem Mehrwert für die unternehmerische Entwicklung.

Wer kann sich bewerben?

Zur Bewerbung zugelassen sind Unternehmen, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Gründungsdatum nach dem 1. Januar 2023,
  • Firmensitz in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen,
  • Tätigkeit in einem der folgenden Bereiche:
    • klassische audiovisuelle Medien (Film, Serie, TV, Werbung, Imagefilm),
    • neue Medien (Online Content, Webserien, VR/AR, KI, digitale Animation),
    • Games,
    • sowie Dienstleistungen für die oben genannten Bereiche.

Nicht antragsberechtigt sind Soloselbstständige sowie Unternehmen, deren Tätigkeit sich ausschließlich auf den Handel mit Hard- oder Software beschränkt. MEDIAstart unterliegt zudem den De-minimis-Vorgaben der EU-Förderung.

Jetzt bewerben – so läuft das Verfahren

Die Bewerbungsfrist für den MEDIAstart-Jahrgang 2026 endet am 15. September 2025. Die Bewerbung erfolgt über das Onlineformular auf der Website der MDM. Neben allgemeinen Unternehmensangaben müssen Bewerber:innen ein überzeugendes Konzept einreichen, das sowohl das Geschäftsmodell als auch die Zukunftsstrategie des Unternehmens darlegt.

Nach Sichtung der Bewerbungen lädt die MDM ausgewählte Kandidat:innen zu einem Pitch ein. Eine unabhängige Jury entscheidet anschließend über die Aufnahme in das Programm. Pro Jahrgang können bis zu zehn Unternehmen gefördert werden.

Mehr Informationen zur Bewerbung und zum Programm

Begleitende Info-Sessions in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Zur Unterstützung der Bewerbungsphase bietet die MDM gemeinsam mit ihren Partnern im Sommer 2025 regionale Info-Sessions an – online, kostenfrei und offen für alle Interessierten:

Diese Veranstaltungen geben einen vertieften Einblick in das Programm, erläutern die Anforderungen und bieten Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Zudem können Interessierte direkt mit dem MDM-Team in Kontakt treten.

MEDIAstart: Teil einer dynamischen Medienregion

Hinter MEDIAstart steht nicht nur ein gut durchdachtes Förderprogramm – es steht auch eine wachsende Community, die Mitteldeutschland als Medienstandort stärkt. Mit Produktionsorten wie Halle (Saale), Leipzig, Erfurt oder Weimar sowie einer aktiven Kreativwirtschaft ist die Region ein fruchtbarer Boden für innovative Formate, kreative Geschäftsmodelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Die MEDIAstarter profitieren nicht nur von der Expertise der Mitteldeutschen Medienförderung, sondern auch von der Nähe zu Branchenereignissen wie dem SILBERSALZ Science & Media Festival, dem Dok Leipzig oder der Games & XR-Initiative. Zahlreiche MEDIAstart-Alumni haben sich inzwischen am Markt etabliert, neue Fördermittel eingeworben oder Partnerschaften mit großen Sendern, Plattformen und Studios geschlossen.

Kontakt & Beratung

Für Rückfragen stehen die Ansprechpartnerinnen der MDM gern zur Verfügung:

Franziska Wellner
+49 (0) 341 – 269 87 42
franziska.wellner@mdm-online.de

Maria Linsel
+49 (0) 341 – 269 87 41
maria.linsel@mdm-online.de

Weitere Infos und Bewerbung