Beitrag vom 11. Februar 2025
SONOTEC erweitert Firmengelände zum Ausbau der Produktion an der Thüringer Straße in Halle (Saale)
- Thema: Investition
- Verfasst von Redaktion

SONOTEC erweitert Firmengelände zum Ausbau der Produktion an der Thüringer Straße in Halle (Saale) © SONOTEC
Die SONOTEC GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihren Standort in Halle (Saale) um ein weiteres Grundstück. Nach der Eröffnung der neuen, 4.300 Quadratmeter großen Firmenzentrale im Frühjahr 2024 folgt nun der nächste Expansionsschritt. Das neu erworbene Areal mit einer Fläche von knapp 16.000 Quadratmetern grenzt direkt an den bestehenden Unternehmenssitz in der Thüringer Straße an und wird in den kommenden Monaten schrittweise zu einer modernen Fertigungsstätte für Ultraschallsensoren umgebaut.
Durch die Erweiterung kann SONOTEC noch flexibler auf die steigende Nachfrage reagieren und seine Produktionskapazitäten bedarfsgerecht ausbauen. Die bestehende Infrastruktur wird durch das zusätzliche Verwaltungsgebäude und das integrierte Logistikzentrum optimal ergänzt, sodass interne Prozesse effizienter gestaltet und Synergien genutzt werden können.
Strategische Investition in die Zukunft
Mit dem Erwerb des neuen Geländes verfolgt SONOTEC eine klare Strategie: Forschung, Entwicklung, Vertrieb und Produktion sollen an einem zentralen Standort gebündelt werden.
„Diese Erweiterung bietet uns eine einmalige Gelegenheit, alle wichtigen Unternehmensbereiche an einem Ort zusammenzuführen und dabei gleichzeitig moderne, nachhaltige Arbeitsbedingungen zu schaffen“, erklärt Michael Münch, geschäftsführender Gesellschafter der SONOTEC GmbH.
Das Unternehmen setzt seit mehr als 30 Jahren auf kontinuierliche Innovation und technologischen Fortschritt. Die Optimierung der Fertigungs- und Logistikstrukturen wird dazu beitragen, dass SONOTEC weiterhin an der Spitze der Ultraschalltechnologie bleibt und seine Position als international führendes Unternehmen in der Branche festigt.
Ein klares Bekenntnis zum Standort Halle (Saale)
Die Expansion ist zugleich ein klares Zeichen für die langfristige Standorttreue von SONOTEC. „Halle ist nicht nur unser wirtschaftliches Zentrum, sondern auch unsere emotionale Heimat. Hier haben wir unser Unternehmen aufgebaut und wollen auch in Zukunft von hier aus Innovationen vorantreiben“, betont Manuela Münch, ebenfalls geschäftsführende Gesellschafterin.
Die Erweiterung bietet dem Unternehmen die notwendige Infrastruktur, um flexibel auf Marktentwicklungen zu reagieren und seine Produktpalette weiterzuentwickeln. Besonders im Bereich der Medizintechnik, Biotechnologie und industriellen Präzisionsmessung wächst die Nachfrage nach hochqualitativen Ultraschallsensoren stetig. Mit der neuen Immobilie sichert sich SONOTEC die nötigen Ressourcen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Technologische Exzellenz und nachhaltiges Wachstum
SONOTEC ist als Hersteller von Ultraschallwandlern, Sensoren und Prüfsystemen ein etablierter Player in zahlreichen Branchen. Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von über 10 % pro Jahr und mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Unternehmen auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament aufgestellt.
„Unsere Vision ist es, auch in Zukunft eine führende Rolle in der Ultraschalltechnologie einzunehmen. Das zusätzliche Areal gibt uns die Möglichkeit, unsere Entwicklung dynamisch voranzutreiben und gleichzeitig neue Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit zu setzen“, so Michael Münch.
Schaffung eines Ultraschall-Clusters in Halle
Neben dem unmittelbaren Ausbau der Produktionskapazitäten verfolgt SONOTEC mit dem erweiterten Standort ein ambitioniertes Ziel: die Etablierung eines Ultraschall-Clusters. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie soll auf dem über 26.000 Quadratmeter großen Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik eine Innovationsplattform entstehen, die Forschung und Entwicklung in diesem Technologiefeld vorantreibt.
Die enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen ist für SONOTEC ein zentraler Erfolgsfaktor. Bereits in der Vergangenheit hat der fruchtbare Austausch zwischen Theorie und Praxis zahlreiche marktfähige Produkte hervorgebracht. Dieses Modell soll weiter ausgebaut werden, um Halle (Saale) als Technologiestandort nachhaltig zu stärken.
Ausblick: Kontinuierliche Expansion und Innovation
Mit der Erweiterung seines Firmengeländes investiert SONOTEC nicht nur in seine eigene Zukunft, sondern auch in den Wirtschaftsstandort Halle. Die geplanten Umbauten werden in den kommenden Monaten schrittweise umgesetzt, sodass die neuen Produktionskapazitäten zeitnah in Betrieb genommen werden können.
„Unser Ziel ist es, die technologisch besten Ultraschalllösungen zu entwickeln und dabei weiterhin auf nachhaltiges Wachstum zu setzen. Die neuen Flächen geben uns die nötige Flexibilität, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu agieren“, fasst Manuela Münch zusammen.
Durch die Investition in moderne Produktionsstätten, effiziente Logistikstrukturen und innovative Arbeitsumgebungen setzt SONOTEC ein klares Zeichen für technologischen Fortschritt und wirtschaftliche Stabilität. Die Erweiterung des Unternehmensstandorts ist damit ein entscheidender Schritt, um die wachsende Nachfrage nach Ultraschalltechnologie auch langfristig bedienen zu können.
In unserem Radar-Beitrag finden sie weitere Infos zur Erfolgsgeschichte SONOTEC.