Datum: 30.10. bis 3.11. 2024

Silbersalz Festival Halle startet: Fünf Tage voller Wissenschaft und Medien hautnah

Screenshot_20241029_115949_Microsoft 365 (Office)

Silbersalz Festival 2024 Documentary Campus gGmbH

Vom 30. Oktober bis 3. November 2024 wird Halle (Saale) zur Bühne für das 7. SILBERSALZ Science & Media Festival. In über 80 kostenfreien Veranstaltungen an zehn Orten können Besucher faszinierende Einblicke in Wissenschaft und Medien gewinnen. Unter dem diesjährigen Motto „Gut schütteln“ lädt das Festival dazu ein, Denkweisen neu zu überdenken, Perspektiven zu wechseln und kreative Ansätze zu erkunden. Ziel ist es, durch das Zusammenbringen unterschiedlichster Ideen und Menschen spannende Verbindungen und Innovationen zu ermöglichen.

Hochkarätiges Programm an einzigartigen Veranstaltungsorten

Das ehemalige Galeria Kaufhof-Gebäude bildet das Herzstück des Festivals und wird für fünf Tage zu einem lebendigen Ort des Austauschs und der Inspiration. Hier erwartet das Publikum eine beeindruckende Vielfalt an Angeboten – von international prämierten Filmproduktionen über interaktive Installationen bis hin zu innovativen Exponaten, die Wissenschaft greifbar machen. Ein Wissenschafts- und Strukturwandelmarkt im Gebäude lädt dazu ein, aktiv mitzuwirken, Wissen zu teilen und wissenschaftliche Prozesse hautnah zu erleben.

Zusätzlich finden Programmpunkte an renommierten Orten in Halle statt, die das Festival auf unterschiedliche Weise bereichern. Darunter das Planetarium Halle, das modernste Technik mit astronomischer Forschung kombiniert, sowie die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, die als traditionsreicher Wissenschaftsort hochkarätige Diskussionsrunden und Vorträge bietet. Auch das Puschkino, das Landesmuseum für Vorgeschichte und das Café Koffij gehören zu den Festivalorten. Jeder dieser Schauplätze trägt zur einzigartigen Atmosphäre des Festivals bei und bietet Besuchern ein breites Spektrum an Erlebnissen und Austauschmöglichkeiten.

„Der Thron“: Eine interaktive Kunstinstallation zum Thema Freiheit

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Festivals ist die Installation „Der Thron“ der Künstlergruppe Armada of Arts. Diese partizipative Kunstinstallation auf dem Marktplatz, die täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr zugänglich ist, wurde im Rahmen des Wissenschaftsjahres vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre eigenen Gedanken zum Thema Freiheit künstlerisch zu gestalten. Besucher können spontane Malereien erstellen, die zum Abschluss des Festivals in ein großes, gemeinschaftliches Kunstwerk münden. „Der Thron“ lädt zum Mitmachen und Nachdenken ein und macht das Thema Freiheit für alle sichtbar und erlebbar.

Breites Publikum und Programmschwerpunkte

Das SILBERSALZ Festival ist für Jung und Alt konzipiert und zieht mit seinen vier Sektionen ein breitgefächertes Publikum an. Neben dem allgemeinen Festivalangebot, das sich an die breite Öffentlichkeit richtet, gibt es auch ein speziell zugeschnittenes Programm für junge Besucher: Das „SILBERSALZ made by Youth“-Programm umfasst DIY-Workshops, MINT-Veranstaltungen und Filmvorführungen, die jungen Menschen die Möglichkeit bieten, in die Welt der Wissenschaft einzutauchen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Veranstaltungen sind so konzipiert, dass sie keine Vorkenntnisse erfordern, sondern Neugier und Freude am Entdecken fördern.

Parallel zum Festival findet eine geschlossene zweitägige Konferenz statt, die sich an Fachleute aus der Wissenschafts- und Medienbranche richtet. Hier werden aktuelle globale Herausforderungen thematisiert und neue Perspektiven auf Zukunftsthemen eröffnet. Mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Workshops bietet die Konferenz eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit von Forschenden und Medienschaffenden. Dieser intensive Austausch fördert neue Ideen und innovative Kooperationen, die Wissenschaft und Gesellschaft vernetzen und zu gemeinsamen Lösungsansätzen für die drängenden Fragen unserer Zeit beitragen.

Hintergrund: Geschichte und Ziel des SILBERSALZ Festivals

Das SILBERSALZ Festival, das seit 2018 jährlich in Halle (Saale) stattfindet, hat sich als außergewöhnliche Plattform etabliert, die Wissenschaft für die Öffentlichkeit erlebbar macht und zugleich als Treffpunkt für Fachleute aus der Wissenschaft und Medienbranche dient. Der Festivalname geht auf die Entdeckung der Lichtempfindlichkeit der Silbersalze zurück, die Johann Heinrich Schulze 1724 in Halle (Saale) machte und damit die Grundlage für Fotografie und Film legte. Schulze war Halbwaise und erhielt im Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen in Halle eine Ausbildung – eine Institution, die bis heute für Bildung und gesellschaftliches Engagement steht.

SILBERSALZ verbindet Wissenschaft und Medien und vermittelt komplexe Themen auf verständliche Weise. Durch packende Filme, interaktive Installationen und begehbare Exponate wird die Wissenschaft für die Besucher mit allen Sinnen erfahrbar. Die Kombination aus Publikumsfestival und Konferenz schafft ein Umfeld, in dem die Wissenschaft in den Alltag integriert und globale Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. SILBERSALZ steht so als Plattform für Inspiration, Austausch und die gemeinsame Suche nach Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Mehr auf www.silbersalz-festival.com

Verfasst von Max Metz

Mehr aus dieser Kategorie

Abgelegt unter